- Erstellen und Bearbeiten Sie alleine oder in einem Autorenteam ganze Stammlisten Ihrer Familie.
- Verknüpfen Sie Quellen aus anderen, veröffentlichten Projekten schnell und einfach über Hyperlinks.
- Treten Sie mit anderen Autoren in Kontakt und erschließen Sie so weitere Daten und verwandtschaftliche Beziehungen.
- Digitalisieren und Veröffentlichen Sie vorhandene Dokumente und sorgen Sie so für den Erhalt wertvoller Familiengeschichten.
Weil Familien- und Ahnenforschung immer etwas mit realen Personen zu tun hat, werden Sie auch im Familienwiki nur reale Personen unter deren wirklichem Name antreffen. Im Unterschied zu anderen Wiki-Installationen werden Registrierungen hier also nur unter dem Realname vorgenommen. Gleichzeitig werden die Bearbeitungsfunktionen auf jeweilige Autorenteams beschränkt, so dass die Stammlisten und Personenartikel einer Familie nur von den jeweils berechtigten Autoren bearbeitet werden können. Wie in einem Wiki üblich, werden alle Änderungen jederzeit dokumentiert und bleiben so für alle Leser nachvollziehbar erhalten.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier: FAQ
|
news Neuigkeiten zum FamilienWIKI
Ein 2-Seitiger Flyer informiert über die Ziele, Ideen und Funktionen des FamilieWIKI-Projekts und enthält außerdem einen "Spickzettel" mit den wichtigsten Kommandos zur Formatierung der FamilienWIKI-Artikel.
Download Flyer (PDF 907kB)
Jeder Artikel im FamilienWIKI besitzt eine dazugehörige Diskussionsseite deren Zweck es ist, den Artikel zu verbessern. Die Diskussionsseiten lassen sich von allen Benutzern auch ganz ohne Anmeldung bearbeiten. Hilfethema: Der Artikelaufbau
Bilder aus dem zentralen Medienarchiv der Wikipedia lassen sich jetzt auch in das FamilienWIKI einbiden.
Das FamilienWIKI OS (FamilienWIKI on stick) ermöglicht es Ihnen, alle Funktionen dieser Internetplattform auch lokal an Ihrem Computer und ohne Internetanschluss zuhause zu verwenden. > kostenloser Download
Mir der Installation des neuesten Mediawiki-Updates bekommt nun auch das FamilienWIKI ein frischeres Design. Die Vorlage für das geänderte Aussehen wurde in der Usability-Initiative der Wikimedia Foundation erstellt und wird seit Juni 2010 auch für die Online-Enzyklopädie Wikipedia verwendet.
Das Familienwiki ist Teil des Wikipedia-Projektes "Andere Wikis". Unter dem Motto "Miteinander – Ergänzen – Netzwerk bilden" wird ein reger Austausch mit anderen Wikis angestrebt um den Wissenspool zu den unterschiedlichsten Themen noch zu vergrößern.
Was ist eigentlich ein Wiki? In einem kurzen Videoclip von Common Craft wird die Funktionsweise eines Wikis sehr anschaulich erklärt. direkt zum Video
Mit der neuen Navigationsleite für jeden Artikel bringen Sie jetzt Farbe in Ihre Familienseiten. Bestimmen Sie Farbe und Schriftart selbst oder gestalten Sie eine eigene Navigationsleiste mit Links zu den wichtigsten Übersichtsseiten Ihres Familiennames.
Wie auch in der Wikipedia lassen sich beliebige Artikelzusammenstellungen im FamilienWIKI als eine PDF-Datei exportieren. Über PediaPress können Sie sich so auch ein individuelles, gedrucktes Buch mit Inhalts- und Stichwortverzeichnis bestellen. Hilfe zur Buchfunktion
Seit der Version 2.3.0 steht in OpenOffice.org ein ExportFilter für MediaWiki unter Datei → Exportieren… zur Verfügung. Damit bietet OpenOffice die Möglichkeit, ein Dokument in der Textauszeichnungssprache, die für den Quelltext in MediaWiki verwendet wird abzuspeichern und hier im FamilienWIKI einzufügen.
|
|
|