vonSchwerin:Literatur

Aus DAFFG

Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 9: Zeile 9:
''ISBN 3-7844-2119-9 erschienen im [http://www.herbig.net/buecher/biografie/lebenswege/einzelansicht/product/finden-2/kormorane-brombeerranken-1/Kormorane.html Albert Langen - Georg Müller Verlag 1986]''
''ISBN 3-7844-2119-9 erschienen im [http://www.herbig.net/buecher/biografie/lebenswege/einzelansicht/product/finden-2/kormorane-brombeerranken-1/Kormorane.html Albert Langen - Georg Müller Verlag 1986]''
-
|Bild 2        =
+
|Bild 2        = Buch_Wilhelmstrasse63.jpg
|Beschreibung 2 = '''Wilhelmstraße 63''' - Schicksalsjahre einer preußischen Familie, von Kerrin Gräfin von Schwerin<br />
|Beschreibung 2 = '''Wilhelmstraße 63''' - Schicksalsjahre einer preußischen Familie, von Kerrin Gräfin von Schwerin<br />
Mit den Schlachten der preußischen Freiheitskriege brechen dramatische Ereignisse in den Mikrokosmos der preußischen Großfamilie ein. Nach dem Tode der Grafen Schwerin und Dönhoff auf dem Schlachtfeld und im Duell bleibt der Amazonenstaat der Frauen im Palais in der Wilhelmstraße 63 verwaist zurück, bis sie als Ehefrauen und Erbinnen großer Betriebe mit Vitalität und Unternehmertum in Brandenburg, in der Neumark und in Ostpreußen wirtschaften und Familien gründen. Im Palais Dönhoff in der Wilhelmstraße hält die Patronin und Salondame Sophie Gräfin von Schwerin (1785-1863) die Fäden der Großfamilie in der Hand und dokumentiert in Briefen und Memoiren den Zeitenlauf der preußischen Geschichte im 19. Jahrhundert. ''ISBN 3866506325 erschienen im Verlag für Berlin-Brandenburg 2008''
Mit den Schlachten der preußischen Freiheitskriege brechen dramatische Ereignisse in den Mikrokosmos der preußischen Großfamilie ein. Nach dem Tode der Grafen Schwerin und Dönhoff auf dem Schlachtfeld und im Duell bleibt der Amazonenstaat der Frauen im Palais in der Wilhelmstraße 63 verwaist zurück, bis sie als Ehefrauen und Erbinnen großer Betriebe mit Vitalität und Unternehmertum in Brandenburg, in der Neumark und in Ostpreußen wirtschaften und Familien gründen. Im Palais Dönhoff in der Wilhelmstraße hält die Patronin und Salondame Sophie Gräfin von Schwerin (1785-1863) die Fäden der Großfamilie in der Hand und dokumentiert in Briefen und Memoiren den Zeitenlauf der preußischen Geschichte im 19. Jahrhundert. ''ISBN 3866506325 erschienen im Verlag für Berlin-Brandenburg 2008''
-
|Bild 3        =
+
|Bild 3        = Buch_Kirche_auf_der_Grenze.png
|Beschreibung 3 = '''Kirche auf der Grenze''' - von Kerrin Gräfin von Schwerin<br />
|Beschreibung 3 = '''Kirche auf der Grenze''' - von Kerrin Gräfin von Schwerin<br />
„Kirche auf der Grenze“ beschäftigt sich mit den neun Dorfkirchen und ihrer Geschichte, die bis 1945 zum Patronat der Grafen Schwerin gehörten und in dem Drei-Länder Eck Brandenburg, Vorpommern und Mecklenburg liegen.<br>
„Kirche auf der Grenze“ beschäftigt sich mit den neun Dorfkirchen und ihrer Geschichte, die bis 1945 zum Patronat der Grafen Schwerin gehörten und in dem Drei-Länder Eck Brandenburg, Vorpommern und Mecklenburg liegen.<br>
Zeile 20: Zeile 20:
''erschienen im Verlag Lübben''
''erschienen im Verlag Lübben''
-
|Bild 4        =
+
|Bild 4        = Buch_Fuerstenwerder.jpg
|Beschreibung 4 = '''Fürstenwerder und das Dominium''' - Fürstenwerder Mosaik, Heft 4<br />
|Beschreibung 4 = '''Fürstenwerder und das Dominium''' - Fürstenwerder Mosaik, Heft 4<br />
Die Autoren Ute Bleich und Detlef Graf von Schwerin haben Dokumente aus dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv in Potsdam, aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin und aus dem Archiv der Heimatstube Fürstenwerder ausgewertet und dabei regionalhistorische Entdeckungen gemacht. Sie geben einen Einblick in die wechselvolle Geschichte einer brandenburgischen Kleinstadt im Laufe der Jahrhunderte.
Die Autoren Ute Bleich und Detlef Graf von Schwerin haben Dokumente aus dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv in Potsdam, aus dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin und aus dem Archiv der Heimatstube Fürstenwerder ausgewertet und dabei regionalhistorische Entdeckungen gemacht. Sie geben einen Einblick in die wechselvolle Geschichte einer brandenburgischen Kleinstadt im Laufe der Jahrhunderte.
Zeile 26: Zeile 26:
''ISBN 978-3-86650-631-2 erschienen im Verlag Berlin-Brandenburg 2007''
''ISBN 978-3-86650-631-2 erschienen im Verlag Berlin-Brandenburg 2007''
-
|Bild 5        =
+
|Bild 5        = Buch_Die_Uckermark.jpg
|Beschreibung 5 = '''Die Uckermark zwischen Krieg und Frieden 1648 - 1949''' - von Kerrin Gräfin von Schwerin<br />
|Beschreibung 5 = '''Die Uckermark zwischen Krieg und Frieden 1648 - 1949''' - von Kerrin Gräfin von Schwerin<br />
Die traumatische neuzeitliche Geschichte einer märkischen Kulturlandschaft zwischen Krieg und Frieden, ist das Thema dieser ersten Gesamtdarstellung der Uckermark. Auf Krieg und Zerstörung folgte Neubesiedlung und Wachstum, Auswanderung und politische Radikalisierung im Nationalsozialismus, erneute Verwüstung und Vertreibung und schließlich die Bodenreform in der SBZ.<br>
Die traumatische neuzeitliche Geschichte einer märkischen Kulturlandschaft zwischen Krieg und Frieden, ist das Thema dieser ersten Gesamtdarstellung der Uckermark. Auf Krieg und Zerstörung folgte Neubesiedlung und Wachstum, Auswanderung und politische Radikalisierung im Nationalsozialismus, erneute Verwüstung und Vertreibung und schließlich die Bodenreform in der SBZ.<br>
Zeile 33: Zeile 33:
''ISBN 978-3-86650-630-5 erschienen im Verlag Berlin-Brandenburg 2005''
''ISBN 978-3-86650-630-5 erschienen im Verlag Berlin-Brandenburg 2005''
-
|Bild 6        =
+
|Bild 6        = Buch_deutscher_Widerstand.jpg
|Beschreibung 6 = '''Dann sind's die besten Köpfe, die man henkt''' - Die junge Generation im deutschen Widerstand<br />
|Beschreibung 6 = '''Dann sind's die besten Köpfe, die man henkt''' - Die junge Generation im deutschen Widerstand<br />
Anhand der Biographien seines Vaters, des Widerstandskämpfers Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld, A. von Kessel, E. Brückelmeier, Graf Schulenburg, Graf Yorck von Wartenburg und B. von Wussow beschreibt Detlef Graf von Schwerin ein präzises Bild vom bürgerlichen Widerstand von seinen Anfängen bis zum Ende, der Verhandlung vor dem Volksgerichtshof und - für vier von ihnen - dem Tod durch den Strick.
Anhand der Biographien seines Vaters, des Widerstandskämpfers Ulrich-Wilhelm Graf von Schwerin von Schwanenfeld, A. von Kessel, E. Brückelmeier, Graf Schulenburg, Graf Yorck von Wartenburg und B. von Wussow beschreibt Detlef Graf von Schwerin ein präzises Bild vom bürgerlichen Widerstand von seinen Anfängen bis zum Ende, der Verhandlung vor dem Volksgerichtshof und - für vier von ihnen - dem Tod durch den Strick.

Version vom 23. August 2009, 15:21 Uhr

Persönliche Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
DAFFG
FamilienWIKI
Familiennamen
Buch erstellen