vonSchwerin:Friedrich Wilhelm Ludwig von Schwerin (* 1862)

Aus DAFFG

Wechseln zu: Navigation, Suche
(Eltern)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{vonSchwerin:Vorlage:Navigationsleiste}}
{{vonSchwerin:Vorlage:Navigationsleiste}}
 +
 +
[[Bild:Friedrich Wilhelm Ludwig von Schwerin (1862).jpg|Friedrich von Schwerin|thumb|250px|Friedrich von Schwerin]]
[[Bild:Friedrich Wilhelm Ludwig von Schwerin (1862).jpg|Friedrich von Schwerin|thumb|250px|Friedrich von Schwerin]]
<big>'''''Friedrich'' Wilhelm Ludwig von Schwerin'''</big> (* 2. April 1862 in [[vonSchwerin:Wustrau|Wustrau]], † 14.2.1925 in Berlin), Regierungspräsident in Frankfurt/Oder heiratete am 14. Oktober 1913 in Grunau, [[Wikipedia:de:Landkreis Flatow|Kreis Flatow]] ''Helene (Elko) Emma Klara Maria Freiin [[Wikipedia:de:Knigge (Adelsgeschlecht)|Knigge]]'' (* 3. Mai 1890 in Santen/[[Wikipedia:de:Kurland|Kurland]], † 20. Januar 1966).
<big>'''''Friedrich'' Wilhelm Ludwig von Schwerin'''</big> (* 2. April 1862 in [[vonSchwerin:Wustrau|Wustrau]], † 14.2.1925 in Berlin), Regierungspräsident in Frankfurt/Oder heiratete am 14. Oktober 1913 in Grunau, [[Wikipedia:de:Landkreis Flatow|Kreis Flatow]] ''Helene (Elko) Emma Klara Maria Freiin [[Wikipedia:de:Knigge (Adelsgeschlecht)|Knigge]]'' (* 3. Mai 1890 in Santen/[[Wikipedia:de:Kurland|Kurland]], † 20. Januar 1966).
Zeile 8: Zeile 10:
Friedrich Wilhelm Ludwig besuchte vom Oktober 1876 ab das [[Wikipedia:de:Französisches Gymnasium Berlin|Französische Gymnasium]] in Berlin, bestand dort im April 1883 das Abiturientenexamen, studierte die Rechte im Sommer 1883 in [[Wikipedia:de:Lausanne|Lausanne]], vom Herbst 1883 bis Frühjahr 1886 in Berlin und wurde am 17. Juni [[Wikipedia:de:Kammergericht|Kammergerichts]][[Wikipedia:de:Referendar|referendar]]. Vom 1. Oktober 1883 bis 30. September 1884 diente er als Einjährig-Freiwilliger im [[Wikipedia:de:2. Garde-Ulanen-Regiment|2. Garde-Ulanen-Regiment]] in Berlin, wurde am 18. August 1885 [[Wikipedia:de:Leutnant|Second-Lieutenant]] der [[Wikipedia:de:Reserve (Militärwesen)|Reserve]], trat am 23. November 1898 zur Garde-[[Wikipedia:de:Landweh (Militär)|Landwehr]]-[[Wikipedia:de:Kavallerie|Kavallerie]] über und erhielt am 19. November 1908 den Abschied mit dem Charakter als [[Wikipedia:de:Rittmeister|Rittmeister]] und die Erlaubnis zum Tragen der Landwehr-Armeeuniform.
Friedrich Wilhelm Ludwig besuchte vom Oktober 1876 ab das [[Wikipedia:de:Französisches Gymnasium Berlin|Französische Gymnasium]] in Berlin, bestand dort im April 1883 das Abiturientenexamen, studierte die Rechte im Sommer 1883 in [[Wikipedia:de:Lausanne|Lausanne]], vom Herbst 1883 bis Frühjahr 1886 in Berlin und wurde am 17. Juni [[Wikipedia:de:Kammergericht|Kammergerichts]][[Wikipedia:de:Referendar|referendar]]. Vom 1. Oktober 1883 bis 30. September 1884 diente er als Einjährig-Freiwilliger im [[Wikipedia:de:2. Garde-Ulanen-Regiment|2. Garde-Ulanen-Regiment]] in Berlin, wurde am 18. August 1885 [[Wikipedia:de:Leutnant|Second-Lieutenant]] der [[Wikipedia:de:Reserve (Militärwesen)|Reserve]], trat am 23. November 1898 zur Garde-[[Wikipedia:de:Landweh (Militär)|Landwehr]]-[[Wikipedia:de:Kavallerie|Kavallerie]] über und erhielt am 19. November 1908 den Abschied mit dem Charakter als [[Wikipedia:de:Rittmeister|Rittmeister]] und die Erlaubnis zum Tragen der Landwehr-Armeeuniform.
-
Im Mai 1891 bestand er die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst, war als [[Wikipedia:de:Assessor|Regierungsassessor]] Hilfsarbeiter bei der Ansiedelungskommission für die [[Wikipedia:de:Provinz|Provinzen]] [[Wikipedia:de:Westpreußen|Westpreußen]] und [[Wikipedia:de:Provinz Posen|Posen]] in Posen, wurde am 31. Juli 1896 mit der Verwaltung des Kreises [[Wikipedia:de:Toruń|Thorn]] beauftrag und am 29. März 1897 zum [[Wikipedia:de:Landrat (Deutschland)|Landrat]] dieses Kreisen ernannt. Im Dezember 1902 wurde er [[Wikipedia:de:Preußischer_Staatsrat|Geheimer Regierungsrat]] und vortragender Rat (mit Allerhöchster [[Wikipedia:de:Betreuerausweis|Bestallung]] vom 16. April 1903) im Ministerium des Innern in Berlin und am 22. Juni 1907 Geheimer Oberregierungsrat. 1892 und 1898 begleitete er seinen Vater nach Palästina und bereiste 1903 Nordamerika. Am 2. September 1908 wurde er zum [[Wikipedia:de:Regierungspräsident|Regierungspräsidenten]] in Frankfurt a. O. ernannt, am 17. September 1909 auch zum Mitglied der Immediatkommission zur Vorbereitung der Verwaltungsreform berufen und am 15. Juli 1917 zum Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat ernannt. Nachdem er schon längere Zeit beurlaubt war, um seinen Vater in der Verwaltung von Wustrau zu unterstützen, schied er am 23. Mai 1919 endgültig aus dem Staatsdienst.
+
Im Mai 1891 bestand er die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst, war als [[Wikipedia:de:Assessor|Regierungsassessor]] Hilfsarbeiter bei der Ansiedelungskommission für die [[Wikipedia:de:Provinz|Provinzen]] [[Wikipedia:de:Westpreußen|Westpreußen]] und [[Wikipedia:de:Provinz Posen|Posen]] in Posen, wurde am 31. Juli 1896 mit der Verwaltung des Kreises [[Wikipedia:de:Toruń|Thorn]] beauftrag und am 29. März 1897 zum [[Wikipedia:de:Landrat (Deutschland)|Landrat]] dieses Kreisen ernannt. Im Dezember 1902 wurde er [[Wikipedia:de:Preußischer_Staatsrat|Geheimer Regierungsrat]] und vortragender Rat (mit Allerhöchster [[Wikipedia:de:Betreuerausweis|Bestallung]] vom 16. April 1903) im Ministerium des Innern in Berlin und am 22. Juni 1907 Geheimer Oberregierungsrat. 1892 und 1898 begleitete er seinen Vater nach Palästina und bereiste 1902 Nordamerika. Am 2. September 1908 wurde er zum [[Wikipedia:de:Regierungspräsident|Regierungspräsidenten]] in Frankfurt a. O. ernannt, am 17. September 1909 auch zum Mitglied der Immediatkommission zur Vorbereitung der Verwaltungsreform berufen und am 15. Juli 1917 zum Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat ernannt. Nachdem er schon längere Zeit beurlaubt war, um seinen Vater in der Verwaltung von Wustrau zu unterstützen, schied er am 23. Mai 1919 endgültig aus dem Staatsdienst.
Seit dem 8. Februar 1897 war er Ehrenritter und seit dem 24. Juni 1902 Rechtsritter des [[Wikipedia:de:Johanniterorden|Johanniterordens]]. Am 24. Mai 1900 erhielt er den Russischen [[Wikipedia:de:St.-Annen-Orden|St.Annen-Orden]] II. Klasse, am 12. März 1900 den Türkischen [[Wikipedia:de:Osmanje-Orden|Osmanié-Orden]] III. Klasse, am 20. Dezember 1904 den Russischen [[Wikipedia:de:Sankt-Stanislaus-Orden|St. Stanislaus-Orden]] II. Klasse, am 18. Januar 1905 den [[Wikipedia:de:Roter Adlerorden|Roten Adler-Orden]] IV. Klasse, am 23. Juni 1905 das Ehrenkreuz II. Klasse des [[Wikipedia:de:Lippischer Hausorden|Schaumburg-Lippischen Hausordens]], am 18. Januar 1907 den [[Wikipedia:de:Kronenorden (Preußen)|Kronen Orden]] III. Klasse, am 18. Januar 1910 den Roten Adler-Orden III. Klasse mit Schleife, am 5. Dezember 1911 das Komturkreuz des [[Wikipedia:de:Greifenorden|Mecklenburgischen Greifenordens]], am 13. August 1912 den Kronen-Orden II. Klasse, am 21. Oktober 1916 die [[Wikipedia:de:Rote Kreuz-Medaille (Preußen)|Rote Kreuz-Medaille]] III. Klasse, am 3. Januar 1917 den Roten Adler-Orden II. Klasse mit Eichenlaub, am 17. Januar 1917 das [[Wikipedia:de:Eisernes Kreuz|Eiserne Kreuz]] II. Klasse am weiß-schwarzen Bande.
Seit dem 8. Februar 1897 war er Ehrenritter und seit dem 24. Juni 1902 Rechtsritter des [[Wikipedia:de:Johanniterorden|Johanniterordens]]. Am 24. Mai 1900 erhielt er den Russischen [[Wikipedia:de:St.-Annen-Orden|St.Annen-Orden]] II. Klasse, am 12. März 1900 den Türkischen [[Wikipedia:de:Osmanje-Orden|Osmanié-Orden]] III. Klasse, am 20. Dezember 1904 den Russischen [[Wikipedia:de:Sankt-Stanislaus-Orden|St. Stanislaus-Orden]] II. Klasse, am 18. Januar 1905 den [[Wikipedia:de:Roter Adlerorden|Roten Adler-Orden]] IV. Klasse, am 23. Juni 1905 das Ehrenkreuz II. Klasse des [[Wikipedia:de:Lippischer Hausorden|Schaumburg-Lippischen Hausordens]], am 18. Januar 1907 den [[Wikipedia:de:Kronenorden (Preußen)|Kronen Orden]] III. Klasse, am 18. Januar 1910 den Roten Adler-Orden III. Klasse mit Schleife, am 5. Dezember 1911 das Komturkreuz des [[Wikipedia:de:Greifenorden|Mecklenburgischen Greifenordens]], am 13. August 1912 den Kronen-Orden II. Klasse, am 21. Oktober 1916 die [[Wikipedia:de:Rote Kreuz-Medaille (Preußen)|Rote Kreuz-Medaille]] III. Klasse, am 3. Januar 1917 den Roten Adler-Orden II. Klasse mit Eichenlaub, am 17. Januar 1917 das [[Wikipedia:de:Eisernes Kreuz|Eiserne Kreuz]] II. Klasse am weiß-schwarzen Bande.
Zeile 22: Zeile 24:
== Eltern ==
== Eltern ==
* [[vonSchwerin:Albert Julius Graf von Zieten-Schwerin (* 1835)|Albert Julius Graf von Zieten-Schwerin]] (* 26.6.1835 in [[vonSchwerin:Rehberg|Rehberg]], † 15.5.1922)
* [[vonSchwerin:Albert Julius Graf von Zieten-Schwerin (* 1835)|Albert Julius Graf von Zieten-Schwerin]] (* 26.6.1835 in [[vonSchwerin:Rehberg|Rehberg]], † 15.5.1922)
-
* Constance Caroline Catharina Freiin von Derschau (* 16.1.1838 in Autzenbach/Curland, † )
+
* [[vonDerschau:Constance Caroline Catharina Freiin von Derschau (* 1838)|Constance Caroline Catharina Freiin von Derschau]] (* 16.1.1838 in Autzenbach/Curland, † )
== Kinder ==
== Kinder ==
Zeile 28: Zeile 30:
== Geschwister ==
== Geschwister ==
-
# [[vonSchwerin:Louis Henning Bogislav von Schwerin (* 1863)|Louis Henning Bogislav von Schwerin]] (* 1863 in [[vonSchwerin:Hohen-Brünzow|Hohen-Brünzow]], † 1933)
+
#[[vonSchwerin:Louis Henning Bogislav von Schwerin (* 1863)|Louis Henning Bogislav von Schwerin]] (* 7. November 1863 in Wustrau, † 1933)
-
# [[vonSchwerin:Wilhelm Hans Albert von Schwerin (* 1866)|Wilhelm Hans Albert von Schwerin]] (* 17.6.1866 in [[vonSchwerin:Janow|Janow]], † 11.4.1946)
+
#[[vonSchwerin:Wilhelm Hans Albert von Schwerin (* 1866)|Wilhelm Hans Albert von Schwerin]] (* 17. Juni 1866 in Wustrau, † 1946)
-
# [[vonSchwerin:Hans Bone von Schwerin (* 1868)|Hans Bone von Schwerin]] (* 5.10.1868 in [[vonSchwerin:Spantekow|Spantekow]], † 5.8.1945)
+
#[[vonSchwerin:Hans Bone von Schwerin (* 1868)|Hans Bone von Schwerin]] (* 5. Oktober 1868 in Wustrau, † 1945)  
-
# [[vonSchwerin:Albert Constantin von Schwerin (* 1870)|Albert Constantin von Schwerin]] (* 2.4.1870, † 7.3.1956)
+
#[[vonSchwerin:Albert Constantin von Schwerin (* 1870)|Albert Constantin von Schwerin]] (* 2. April 1870 in Wustrau, † 7. März 1956 in Tanzenhaid)
 +
#[[vonSchwerin:Johanna (Anna) Caroline von Schwerin (* 1872)|Johanna (Anna) Caroline von Schwerin]] (* 1. März 1872 in Wustrau, † 1945)
 +
#[[vonSchwerin:Hildegard (Hilda) von Schwerin (* 1880)|Hildegard (Hilda) von Schwerin]] (* 21. Mai 1880, † 6. August 1964)
== Literatur ==
== Literatur ==

Aktuelle Version vom 17. November 2010, 14:40 Uhr

Persönliche Werkzeuge
Namensräume
Varianten
Aktionen
DAFFG
FamilienWIKI
Familiennamen
Buch erstellen